Menstruationsgesundheit: Mehr als nur Hygiene – Ein Blick auf die ganzheitliche Wohlfühlperspektive

Hallo meine Lieben,

heute möchte ich mit euch über ein Thema sprechen, das lange Zeit im Schatten stand und dennoch einen enormen Einfluss auf unser Leben hat – die Menstruationsgesundheit. Während in der Vergangenheit oft der Begriff „Hygiene“ verwendet wurde, um über die Menstruation zu sprechen, hat die Terminology Action Group im April 2021 den Begriff „menstrual health“ (dt.: Menstruationsgesundheit) offiziell definiert. Diese Neudefinition eröffnet eine vielschichtigere und inklusivere Perspektive auf das Thema. Lasst uns gemeinsam erkunden, warum dieser Wandel in der Sprache so wichtig ist.

Die Neudefinition der Menstruationsgesundheit: Die Terminology Action Group betont, dass Menstruationsgesundheit weit mehr umfasst als nur physische Aspekte. Sie berücksichtigt das seelische, soziale und körperliche Wohlbefinden einer Person und würdigt die Bedeutung des Menstruationszyklus im Allgemeinen. Diese Definition betont auch, dass alle Menstruierenden einbezogen werden müssen, unabhängig von Geschlechtsidentität. Dies ist ein großer Schritt hin zu einer diversen und inklusiven Sprache, die Scham und Stigmatisierung entgegenwirkt.

Warum Menstruationsgesundheit? Der Unterschied zwischen „Hygiene“ und „Gesundheit“ ist bedeutungsvoll. Während „Hygiene“ Sauberkeit und sanitäre Versorgung beschreibt, spiegelt der Begriff „Gesundheit“ unsere ganzheitliche körperliche und mentale Verfassung wider. Die Menstruationsgesundheit bezieht sich nicht nur auf körperliche Aspekte, sondern eröffnet den Dialog über seelisches Wohlbefinden, Sicherheit und Glücklichsein. Ähnlich wie unsere allgemeine Gesundheit unterliegt auch unsere Menstruationsgesundheit Schwankungen und Veränderungen im Laufe der Zeit.

Die Macht der Sprache: Die Worte, die wir wählen, um über die Menstruation zu sprechen, haben einen starken Einfluss darauf, wie wir das Thema wahrnehmen und darüber denken. Indem wir von Menstruationsgesundheit sprechen, öffnen wir den Raum für einen breiteren Diskurs. Wir erkennen an, dass unser Menstruationszyklus genauso vielfältig und komplex ist wie wir selbst. Dieser Perspektivwechsel trägt dazu bei, das lang bestehende Tabu rund um die Menstruation zu durchbrechen.

Ein notwendiger Wandel: Dank sozialer Medien und Initiativen wird das Schweigen über die Menstruation endlich gebrochen. Doch ist es nicht an der Zeit, dass auch Unternehmen und der Gesundheitssektor diesem Wandel folgen? Indem wir die Sprache ändern, ändern wir nicht nur die Wahrnehmung, sondern auch die Herangehensweise an die Menstruationsgesundheit.

Lasst uns gemeinsam diesen Fortschritt vorantreiben und weiterhin den Dialog über Menstruationsgesundheit öffnen. Denn es geht nicht nur um Hygiene, es geht um unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität.

Bis zum nächsten Mal, bleibt offen für Veränderungen und gesund!

Eure Nina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert